Verdienen Sie jetzt bares Geld mit Ihrem E-Auto. Als Fahrer eines Elektroautos können Sie sich bis zu 250 Euro durch unseren eKlimabonus auf einfachste Weise pro Jahr sichern. Was Sie dafür tun müssen?
Seit dem Beschluss durch die Bundesregierung 2015 sind Unternehmen aus der fossilen Kraftstoffindustrie wie Mineralölkonzerne verpflichtet, über eine festgelegte Quote ausgestoßene CO2-Emissionen auszugleichen, um die grüne Elektromobilität zu fördern. Das Klimaschutz-Instrument der Treibhausgas-Minderungsquote (THG) ermöglicht der Stadtwerke Heide GmbH, eingesparte CO2-Emissionen durch die Elektromobilität hier vor Ort an die Mineralölunternehmen zu verkaufen, um die Verkehrswende bei uns in der Region und damit Sie voranzutreiben. Die Stadtwerke Heide GmbH übernimmt für Sie die komplette Abwicklung und zahlt Ihnen für Ihr E-Auto bis zu 250 Euro. Und das Beste: Den eKlimabonus gibt es jedes Jahr aufs Neue in der dann gültigen Höhe!
Es gelten folgende Teilnahmebedingungen. Die AGBs finden Sie hier.
* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
** Die Höhe des ausgezahlten eKlimabonus wird nach einer internen Prüfung vorgenommen.
Egal ob privat oder gewerblich, jeder Fahrzeughalter, auf den ein oder mehrere rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zugelassen sind, kann bei der THG-Quote mittels unserem eKlimabonus mitmachen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Auto gekauft, geleased oder finanziert wurde, solange man als Halter im Fahrzeugschein steht. Dabei ist es wichtig, dass das Fahrzeug zum 1.1. des Prämienjahres zugelassen ist.
Nein, Hybrid-Fahrzeuge sind vom eKlimabonus ausgeschlossen. Es können nur rein elektrische Fahrzeuge mit dem Kraftstoff Code 0004 teilnehmen. Diese Information finden Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I in dem Feld P.3: Energiequelle oder Kraftstoffart.
Ja, für die erfolgreiche Teilnahme von geleasten Elektrofahrzeugen, ist es notwendig, dass Sie als Fahrzeughalter*in im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) eingetragen sind.
Gewerbliche Elektrofahrzeuge tragen natürlich auch ihren Anteil zur Treibhausgasminderung bei. Deshalb können diese ebenfalls registriert werden.
Für die Registrierung werden lediglich einige persönliche Angaben und ein Foto Ihres aktuellen deutschen Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) für das Elektrofahrzeug benötigt.
Ja, die Registrierung geht schnell und einfach. Auf unserer Homepage können Sie in wenigen Minuten Ihr Fahrzeug registrieren. Dafür müssen Sie lediglich Ihren Fahrzeugschein als Foto im Anmelde-Formular hochladen. Abschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. Damit ist Ihre Registrierung für das Jahr 2022 abgeschlossen.
Das neue Gesetz trat zum 1. Januar 2022 in Kraft. Die Auszahlung erfolgt in der Regel 4 Wochen nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt für nicht Bestandskunden. Bestandskunden welche bereits Stromkunde bei den Stadtwerken Heide sind erhalten Ihren Bonus nach Bestätigung durch das Umweltbundesamt mit den folgenden Strom-Jahresabrechnung.
Seit dem Beschluss durch die Bundesregierung 2015 sind Unternehmen aus der fossilen Kraftstoffindustrie wie Mineralölkonzerne verpflichtet, über eine festgelegte Quote ausgestoßene CO2-Emissionen auszugleichen, um die grüne Elektromobilität zu fördern. Das Klimaschutz-Instrument der Treibhausgas-Minderungsquote (THG) ermöglicht der Stadtwerke Heide GmbH, eingesparte CO2-Emissionen durch die Elektromobilität hier vor Ort an die Mineralölunternehmen zu verkaufen, um die Verkehrswende bei uns in der Region und damit Sie voranzutreiben.
Die Treibhausgasemissionen sollen im deutschen Verkehr gemindert werden. Aus diesem Grund wurde die gesetzliche Treibhausgas-Minderungsquote ins Leben gerufen. Die Treibhausgas-Minderungsquote ist ein politisches Instrument, das in Deutschland eingesetzt wird, um die landesweiten Emissionen im Verkehr zu verringern und erneuerbare Energien in der Mobilität zu fördern.
Mineralölkonzerne (Hersteller von konventionellen Treibstoffen wie Diesel oder Benzin) werden verpflichtet, den CO2-Ausstoß ihrer fossilen Kraftstoffe um einen bestimmten Prozentsatz zu mindern – und dieser Prozentsatz wird THG-Minderungsquote genannt. Jeder Kraftstoff bekommt dabei einen bestimmten Wert für seine CO2-Intensität zugeschrieben. Alternative Kraftstoffe, wie beispielsweise Strom für Elektroautos, haben niedrigere Emissionen als fossile Kraftstoffe – auch weil Elektroautos durch ihre hohe Effizienz weniger Energie pro Kilometer benötigen. Somit trägt der Einsatz von Strom in Elektroautos dazu bei, die Emissionen zu reduzieren und die Minderungsquote zu erfüllen.
Die Berechnung erfolgt auf Grundlage von Bekanntmachungen des BMU, welches einen pauschalen Schätzwert im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dieser beträgt für das Jahr 2021 und voraussichtlich auch 2022/2023 genau 1.943 kWh.
Die Emissionen, die Ihr Elektroauto einspart, können jährlich beim Umweltbundesamt zertifiziert und danach verkauft werden. Daher erhalten Sie eine jährliche Zahlung, solange wie Sie der Fahrzeughalter sind. Um dies nachweisen zu können, benötigen wir jährlich Ihren Fahrzeugschein. Außerdem kann es sein, dass Zahlung angepasst werden müssen, sollten sich die gesetzlichen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern.
vCard
Thomas Nowicki
Fachbereichsleiter Energiedatenmanagement / Energiewirtschaft / Netzbilanzierung
thomas.nowicki[at]stadtwerke-heide.de
Stadtwerke Heide GmbH
Hinrich-Schmidt-Str. 16
25746 Heide
vCard
Florian Meyer
Hauptabteilungsleiter kfm. Dienste / Prokurist
florian.meyer[at]stadtwerke-heide.de
Stadtwerke Heide GmbH
Hinrich-Schmidt-Str. 16
25746 Heide